• s3
  • s21
  • s6
  • s19
  • s14
  • s8
  • s11
  • s2
  • s15
  • s18
  • s4
  • s13
  • s10
  • s9
  • s20
  • s1
  • s17
  • s16
  • s7
  • s4
  • s20
  • s17
  • s21
  • s14
  • s6
  • s9
  • s1
  • s19
  • s7
  • s8
  • s13
  • s3
  • s2
  • s15
  • s16
  • s11
  • s18
  • s10

7. ZNA | Berlin meets 23. BERLINER RETTUNGSDIENSTSYMPOSIUM vom 14.-16. November 2024
Das Symposium "Zukunft Notaufnahme - Sektorenübergreifende Zusammenarbeit" findet auf dem Charité Campus Virchow-Klinikum im Audimax, Lehrgebäude Forum 3 statt und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Notaufnahmen, Rettungsdienste und der Polizei.
Fachvorträge, Diskussionen und Workshops bieten eine Plattform, um die Herausforderungen der präklinischen und klinischen Zusammenarbeit zu beleuchten. Dabei werden insbesondere der aktuelle Stand der Qualifizierungen in der Notfallpflege und für Notfallsanitäter sowie die Bewältigung besonderer Lagen thematisiert.
Die Veranstaltung möchte einen Raum für einen spannenden, informativen und lebendigen Austausch schaffen.
Die Anmeldung für den Kongress ist kostenlos!
Hier geht es zum Programm vom 14.11.-16.11. 2024:

14. November (bitte anklicken)

Donnerstag, 14.11.2024

  09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnungsworte
F. Landgraf, Pflegedirektorin, Univ.-Prof. Dr. med. M. Möckel, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  Block 1: Notaufnahme ein Sonderfach?
Vorsitz: Dr. rer. medic. A. Baumann, Berliner Feuerwehr, M. Hoffmann M.A., Uniklinik RWTH Aachen
  09:15 Uhr Notfallpflege in der Notaufnahme- fachlich sinnvoll oder nur Formalität?
Dr. rer. medic. M. Machner, P. Ewert BA, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  09:40 Uhr SmED: Triage- Wo bleiben die Patient*innen- empirische Auswertung.
Prof. Dr. rer. medic. A. Slagman, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  10:00 Uhr GBA- Beschluss- Die ZNA im Dschungel der Ideen.
Univ.-Prof. Dr. med. M. Möckel, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  10:20 Uhr Eigenverantwortlich arbeiten, dezentral führen in der Pflege
A. Stewig - Nischke MBA, Medizinische Universität Lausitz- Carl Thiem
  10:40 Uhr Pause 10:40 Uhr - 11:00 Uhr
  Block 2: Tatort Notaufnahme
Vorsitz:  M. Progatzky FWB NFP, Vivantes Friedrichshain, Dr. med. A. Degel, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  11:00 Uhr Pitfalls - Gewalt Präklinik- Klinik.
PD. Dr. med. T. Lindner, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  11:15 Uhr Herausforderungen bei schweren Messerstichverletzungen: lessons learned aus Berlin.
Dr. med. M. Niemann, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  11:30 Uhr Sepsis in Zentralen Notaufnahmen - Herausforderungen in der notfallpflegerischen Versorgung.
M. D. Nguyen FWB NFP, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  11:45 Uhr Diskussion
  Mittagspause 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
  Block 3: Mixed Reality in der Notfallmedizin der Zukunft
Vorsitz: Dr. med. D. Penders, Charité – Universitätsmedizin Berlin, D. Körbächer M.Sc., Berliner Feuerwehr
  13:00 Uhr Digitales Simulationstraining neu denken.
Prof. Dr. M. Queisner, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  13:20 Uhr Virtual Reality zum Erwerb und Assessment von Notfallkompetenzen – Wo stehen wir?
Dr. med. A. Zamzow, Universitätsmedizin Würzburg
  13:40 Uhr Digitalisierung in der Katastrophe -Sichtungsdrohnen und Virtual Reality zur Einsatzstellenerkennung.
A. Müller M.Sc., RWTH Universitätsklinikum Aachen
  14:00 Uhr Diskussion
  Cafépause 14:15 Uhr - 14:30 Uhr
  Block 4: Learning from mistakes
Vorsitz: Dr. med. K. v. Kottwitz, Unfallkrankenhaus Berlin, T. Halfen M.A., Charité – Universitätsmedizin Berlin
  14:30 Uhr Wer diagnostiziert denn sowas?
Dr. med. A. Fleischacker, ADAC Luftrettung
  14:50 Uhr Übergabemanagement: "Pflicht und Kür".
A. Wehrend, FWB NFP, Caritas Kliniken Berlin
  15:10 Uhr Kognitive Fehler in der Notfallmedizin.
Dr. med. B. Irmscher, Vivantes Friedrichshain Berlin
  15:30 Uhr Diskussion
 16:00 Uhr Abschluss

 

 

15. November

Freitag, 15.11.2024

  09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnungsworte 
PD. Dr. med. R.Zahn, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Berliner Feuerwehr
AG Notarzt
  Block 1: Rettungsdienst - wo geht es hin?
Vorsitz: Dr. med. E. Spielmann, Berliner Feuerwehr, Dr. med. P. Kellner, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit
  09:15 Uhr Ansprüche der Generation Z im RD?
E. Latka, Studieninstitut Westfalen-Lippe
  09:45 Uhr Entwicklung im Rettungsdienst.
Dr. rer. medic A. Baumann, Berliner Feuerwehr
  10:15 Uhr Nachsorge bei belastenden Einsätzen.
J. Münster, Notfallseelsorge Berlin
  Pause 10:45 Uhr - 11:15 Uhr
    Block 2: Leitstelle
Vorsitz: Dr. med. S. Gozdowsky, Berliner Feuerwehr, S. Rak B.Sc. Berliner Feuerwehr
   11:15 Uhr Code Review. 
P. Brettschneider M.A., Berliner Feuerwehr
   11:45 Uhr Wie sieht die Leitstelle der Zukunft aus? 
P. Wolf, Berliner Feuerwehr, C. Eisenhut, Berliner Feuerwehr
   12:15 Uhr Die ELZ stellt sich vor. 
C. Alkaya, Polizei Berlin
  Pause 12:45 Uhr - 13:30 Uhr
  Block 3: Was sagen die Leitlinien?
Vorsitz: Dr. rer. media. A. Baumann, Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, Dr. med. G. Schröter, Unfallkrankenhaus Berlin

  13:30 Uhr

S3-Leitlinie Polytrauma.
Dr. med. T. Malysch, Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, D. Körbächer M.Sc., Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie

  14:00 Uhr

OHCA.
Dr.med. M. Bender, L. Ewering, Berliner Feuerwehr, Dr. med. G. Girke, Charite – Universitätsmedizin Berlin

  14:30 Uhr

Leitlinien - der medizinrechtliche Blick. 
Dr. rer. medic. M. Peters, Charité - Universitätsmedizin Berlin
  Pause 15:00 Uhr - 15:30 Uhr
  Block 4: Einsatzberichte
Vorsitz: D. Körbächer M.Sc., Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, Prof. Dr. med. A. Timmermann, DRK Kliniken Berlin-Westend
  15:30 Uhr Bedrohungslage. 
M. Högelow, Berliner Feuerwehr, Dr. rer. medic. R. Erbe, Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
  16:00 Uhr Medizinisch- neurologische Herausforderung. 
PD. Dr. med. C. Leithner, Charité - Universitätsmedizin Berlin
  16:30 Uhr Medizinisch- chirurgische Herausforderung. 
Dr. med. A. Püschel, Universitätsmedizin Rostock
  17:00 Uhr Abschluss

 

16. November

Samstag, 16.11.2024

  09:00 Uhr Begrüßung und Rückblick Freitag Charité
Charité – Universitätsmedizin Berlin
  Block 5: Kontroversen im Rettungsdienst
Vorsitz: PD. Dr. med. T. Lindner, Charité – Universitätsmedizin Berlin, P. Albers, Klinikum Dahme-Spreewald
  09:15 Uhr Hokus, POCUS?
Dr. med. T. Özkan, Charité - Universitätsmedizin Berlin
  09:45 Uhr Blutgasanalyse.
Prof. Dr. med. M. Bollinger, Schwarzwald-Baar Klinikum, Dr. med. Eicke Carstens, Medizinische Hochschule Hannover
  10:15 Uhr Maximal invasive Maßnahmen.
Univ.-Prof. Dr. med. C. Kleber, Universitätsklinikum Leipzig
  Pause 10:45 Uhr - 11:15 Uhr
  Block 6: Bedrohungslagen
Vorsitz: Dr. med. G. Möhl, Bundeswehrkrankenhaus Berlin , K. v. Kottwitz, Unfallkrankenhaus Berlin
  11:15 Uhr Großübung Nürnberg. 
G. Fehrmann, Polizei Berlin
  11:45 Uhr Erfahrungen mit besonderen Verletzungsmustern.
K. Siegl, Bundeswehrkrankenhaus Berlin
  12:15 Uhr Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien.
Univ.-Prof. Dr. med. M. Möckel, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  12:45 Uhr Pause 12:45 Uhr - 13:30 Uhr
  Block 7: Luftrettung
Vorsitz: Dr. med. J. Braun, DRF Luftrettung, P. Lange B.A., Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
  13:30 Uhr Windeneinsatz in der Großstadt.
PD. Dr. med. J. Friebel, Berliner Feuerwehr
  14:00 Uhr Präklinische Transfusion.
Dr. med. K. Judemann, Universitätsklinikum Regensburg
  14:30 Uhr Next-Best-Strategie - optimierter Einsatz von Luftrettungsmitteln.
D. Wasilewski, DRF Luftrettung
  15:00 Uhr Abschluss

 

Diese Anmeldung ist nur für das 7. ZNA | BERLIN Symposium am 14.11.2024 notwendig. Eine Anmeldung für das 23. Berliner Rettungsdienstsymposium am 15. und 16.11.2024 ist für eine Teilnahme nicht erforderlich!

MITWIRKENDE

Stiftung Charite